7 Gedanken zum Jahresstart
1. 25 JAHRE SMS – SCHRANZ MANAGEMENT SYSTEM: Offiziell hat meine Beratungs- und Entwicklungstätigkeit im Rahmen von SMS 1993 begonnen.
Seminare in St. Wolfgang am Wolfgangsee, zwischen Wien und Hamburg, und natürlich in Tirol rufen Erinnerungen an eine entwicklungsintensive Zeit wach. Bei manchen Veranstaltungen waren drei Teilnehmer/innen, bei anderen 300. Insgesamt rund 30.000.
_

_
Die Struktur der 7 Management-Bereiche, um ein Unternehmen ganzheitlich zu entwickeln und darzustellen, sind bis heute unverändert geblieben und haben viele Management-Modewellen überlebt. Innerhalb dieser stabilen Struktur herrscht allerdings Dynamik, Anpassung und immer der Blick nach vorn. So wird 2019 das Thema „Digital“ einen prominenten Platz einnehmen.
_
2. „DAS DIGITAL“: Der neue Vortrag rsp. das Seminar über „Digitalmanagement“ wird Content bieten, der das Leben in der digitalen Welt beherrschbarer macht.
Ja, auch schöner.
Ja, auch schöner.
Drei Themen mögen den Inhalt anteasern:
1) Die Gefahr des digitalen Jo-Jo-Effektes (by SMS).
2) Wie man den nervigen Datenoverload und die eigenen Daten in den Griff bekommt.
3) Digitale Transformation, ein Begriff, den man im Silicon Valley nicht kennt, aber für uns alle, beruflich und privat, unumgänglich ist, weil…
1) Die Gefahr des digitalen Jo-Jo-Effektes (by SMS).
2) Wie man den nervigen Datenoverload und die eigenen Daten in den Griff bekommt.
3) Digitale Transformation, ein Begriff, den man im Silicon Valley nicht kennt, aber für uns alle, beruflich und privat, unumgänglich ist, weil…
_
Quelle: Plattform für Innovationsmanagement – https://youtu.be/ElZXHOltemQ
Dr. Mario Herger – Silicon Valley
3. SELEKTIONS-KOMPETENZ: Datenoverload, Ouvertourism, Black Friday – lediglich 3 Schlagworte, die uns mehr denn je im letzten Jahr begleitet haben.
-
Am 29. Nov. 2019 wird diese Epidemie Namens “Black Friday” wieder über uns hineinbrechen. Dann bekommen wir in vielen Märkten wieder für billiges Geld noch billigeren Ramsch. Wie wär’s denn mit einem „White Friday“:
Normale Preise, ehrliche Qualität, bessere Löhne für die Verkäufer/innen, mehr Freude an schönen, nachhaltigen Produkten….? Eben „Selektion“ und nicht eine Überdosis an billigem Gelumpe. -
Der Datenoverload bedarf auch einer radikalen Selektion. Ich schlage vor, dass wir gefühlte 99% der Informationen, egal ob digital oder analog, in Sekundenschnelle ignorieren müssen. Nur wenige interessante und/oder unterhaltsame Information pro Tag konzentrierter beachten macht mehr Sinn und “verblödelt” weniger Lebenszeit.
-
Und der Overtourism bedarf derselben Auslese, um die gewünschte Qualität und geplante Preisdurchsetzung nicht durch billige Quantität zu opfern. Positionierung, also wiederum Selektion ist wichtiger als je zuvor. Fünf wichtige Fragen dazu gibt es in einem BlogBeitrag von 2016.
_
4. INNOVATION & TECHNIK: Ein Kalendereintrag für den 1. Dez. 2028 wird uns an eine Diskussion erinnern, in der wir uns im Dez. 2018 folgende Fragen stellten:
Werden wir in 10 Jahren mit Personen-Drohnen fliegen? … und private Flugplätze haben? Sollten wir in der gegenwärtigen Architektur bereits Optionen für Drohnenflugplätze berücksichtigen? Was könnte der Drohnenflug für das Business unserer Kunden bedeuten? Für den Tourismus? Für Bergbahnen und Skischulen? Für Taxiunternehmen? Für Medizineinrichtungen? Für Sie?
_

_
5. ERLEBNIS-GASTRO: Eigentlich wollte ich 6 von 5 Punkten vergeben, für einen Abend bei Accursio Carpario, der beispielgebend „Das Exzellente” im Rückblick auf 2018 repräsentiert. Möge der BlogBeitrag meine Kunden – egal welcher Branche – inspirieren > Exzellentes Essen bei Maestro…
_
6. POLITIK & GESELLSCHAFT:
Jene, die nur Sonntagsgetöse verbreiten und in einem unerträglichen Maß aufzeigen, wie etwas nicht geht, sollen im bevorstehenden Jahr ernsthaft beginnen auch Lösungen anzubieten. Das gilt heute insbesonders für jene Funktionär/innen, die ihre Oppositions- oder Gegner-Rolle primitiv instrumentalisieren, und dadurch Lösungen zunichte reden. Ein Mindestmaß an Verantwortung sei hier allen Verhinderern in´s Stammbuch geschrieben, das würde wieder Vertrauen und somit Gesprächsbasis schaffen.
_
7. Vielleicht wird für viele von uns rund um 2019 eine der schönsten aller Zeiten gewesen sein. Das werden wir alle erst 2020 und Folgejahre beurteilen können. Und mit Gewissheit sehr unterschiedlich – je nachdem, was wir im neuen Jahr denken und machen, erleben und wem wir begegnen. Wie wir also dann zurückblicken, entscheiden wir alle auf unterschiedliche Weise. Jetzt, am Beginn dieses neuen Jahres, für das ich Ihnen alles Gute, Gesundheit und Glück wünsche.
_
Stefan
Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com
Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen