Alles Gute zum 104. Geburtstag. Life is a miracle – Video inside. #126

Wenn ich dieser Tage wieder einen Beitrag für das Onboarding neuer MitarbiterInnen im Tourismus und SkilehrerInnen leisten darf, starte ich die Vorträge mit dem Hinweis auf die Vita von Klaus Obermeyer. Er feiert am 2. Dez. seinen 104. Geburtstag. Ich vermute, dass er noch ein bisschen Ski läuft. Und ich weiß, dass seine Lebenseinstellung, seine Innovationskraft für Freizeit und Tourismus und vor allen Dingen das Sporteln im Allgemeinen und der Skilauf im Speziellen Mitursache seines hohen Alters sind.

Auf jeden Fall, lieber Klaus:
alles Gute von Herzen.
Gsund bleiben und die Rituale sowie Deinen Optimismus beibehalten.
Das wünschen wir aus dem Land der Tiroler Berge – vis a vis Deiner alten Heimat Allgäu.

Die Geschichte des Skilehrers Klaus Obermeyer, der mit dem St. Antoner Friedl Pfeifer das bekannte Skiresort Aspen in Colorado mitgegründet und die Daunenjacke und den Skistopper erfunden hat > klick

Weiterlesen

Bestes Tourismus-Interview das Jahres 22. #125


Hotelier João und sein Haus-Architekt Manuel Aires Mateus im Santa Clara 1728. Joao – im Hauptberuf eigentlich Pilot bei TAP Portugal – begann im Jahr 2010 mit einem Ferienhaus-Ensemble in Comporta, das Aires Mateus entwarf und das auf der Biennale in Venedig gezeigt wurde. Später kamen die Ferienhütten Cabanas no Rio, das Ferienhaus Casa no Tempo und das Hotel Santa Clara 1728 mit nur 6 Suiten in Lissabon hinzu.

Hotelier João Rodrigues, über …Gastfreundschaft

Gastbeitrag – Quelle pretty-hotels

Magisch: Ein Morgen im Lissaboner Hotel Santa Clara 1728, das zum Imperium von João Rodrigues gehört.

„Das Glück besteht darin,
einfache Aufgaben gut zu erledigen.“

… sagt João Rodrigues, der in Portugal vier wunderschöne Anwesen für Gäste führt. Wie er mit der schwierigen Situation umgeht und welche Rolle dabei sein Großvater spielt, beschreibt er in den folgenden Zeilen.

Weiterlesen

“Die Inflation schlagen” #123

Die Agenda des Live-Gespräches vom 31. Aug. 2022

Danke an Alexander Krunic vom business-bestseller-Verlag für die Einladung zum Live-Gespräch (online) mit Hermann Simon über das Thema “Die Inflation schlagen” und sein gleichbetiteltes Buch, das im Juli d.J. erschienen ist.

Drei interessante Aussagen möchte ich hier meinen Kunden und LeserInnen aus dem Live-Talk wiedergeben:

Weiterlesen

Der Einsatz von Digitalisierung im Mitarbeiter*innen-Onboarding – 5 Gründe, wieso es Sinn macht. #121

Dieser Gastbeitrag entstammt aus dem Blog von hotelkit, Autor: Michael Santner. Das von uns entwickelte System der Stagilen Organisation empfiehlt hotelkit uE als die derzeit beste Kollaborations-APP, um die Kommunikation im Team einfach, schnell und effektiv durchzuführen.

Der Grundstein für Mitarbeiterbindung wird in der Einarbeitungsphase gelegt. Doch nur allzu oft fehlt die Zeit, für eine gründliche Einschulung. Unter unzulänglichem Onboarding im Schnelldurchlauf leiden sowohl die neuen Mitarbeiter*innen als auch die Arbeitsqualität im Betrieb. 5 Gründe, weshalb man gerade deshalb digitale Kommunikations-Tools als Unterstützer im Onboarding einsetzen sollte, präsentieren wir dir hier.

Weiterlesen

Drohnenvideo der anderen Art in der Tesla-Gigafactory in Berlin — Der letzte Führerscheinneuling… (Gastbeitrag von Mario Herger) #119

Fabriksvideos der Fertigungsstraßen von Autohersteller gibt es viele, aber dieser Drohnenflug durch die neue Tesla Gigafactory in Berlin ist dann doch – nun ja, wie soll ich sagen? – geil! Aber schau doch selbst! Dieser Beitrag ist auch auf Englisch erschienen.

Drohnenvideo der anderen Art in der Tesla-Gigafactory in Berlin — Der letzte Führerscheinneuling…

Über Querdenker und Spaltung #113

Sarah Bosetti ist Autorin, Satirikerin, Bühnenliteratin und Moderatorin. Ich finde, dass Ihre Meinung auf aktuelle Themen mitunter neue Perspektiven eröffnen. Nicht dem Mainstream verpflichtet ist auch Richard David Precht, mit dem ich unlängst ein interessantes Gespräch führen durfte.

Manchmal muss ich mir deren Gedanken gönnen, weil das der einzige Hoffnungsschimmer ist, nachdem brüllende SprecherInnen auf Demonstrationen ihre Sympathisanten aufwiegeln. Und nicht selten haben Prechts und Bosettis Worte auch den Vorteil, dass man sich nachher Diskussionen erspart, die zu nichts führen.

Wer bis hierher Precht und Bosetti oder mich nicht in einen geistigen Shitstorm verpackt hat, ist gut beraten, sich noch die zwei folgenden Beiträge anzusehen. Einer ist sachlich, der andere Beitrag unterhaltsam.

Weiterlesen

Beachte diese 4 Punkte in deiner Digitalisierung nach Corona. (Gastbeitrag) #110

Was jetzt? Back to the roots. Wird alles wieder so, wie es vor Corona war oder bleibt nach diesen 15 (“gottverdammten”) Monaten der Pandemie vieles anders? Fest steht: Das „Digital First“-Zeitalter hat begonnen – und es ist alternativlos. 

Welche vier Punkte wir, egal ob Touristiker, Produktionsbetrieb, Dienstleister oder Handwerker, dabei besonders beachten sollten, wiederspiegelt der interessante Gastbeitrag in der t3n, meine tägliche Lektüre gleich nach der Tageszeitung.

Viel Vergnügen in den zwei Leseminuten – klick_hier


Wenn du eine kurze Präsentation über die Digitalisierung meiner Kunden, die ich hinsichtlich Organisations- und Service-Entwicklung beraten darf, wünschst, melde dich einfach für ein kostenloses Gespräch an > www.schranz.com/termin oder vereinbare einfach unter +43 6641323374 einen Zoom-Termin.

Ich grüße dich, gsund bleiben und selektiv aber gründlich digitalisieren

Stefan

Digitalisierung – (NUR) der 3. Erfolgsfaktor für die Zukunft. #109

Klar, Digitalisierung ist derzeit, inmitten der Corona-Pandemie, das noch größere Thema, als vor 2020. Viele Jobs können schneller, gründlicher und bedeutend kostengünstiger verarbeitet werden. Vieles wird automatisch erledigt und vor allem macht es idR keinen Unterschied, ob vom Homeoffice aus, in einem Großraumbüro oder von Unterwegs aus gearbeitet wird.

Was in Zeiten derartiger “Technologie-(Akzeptanz)-Schübe” allerdings nicht selten passiert, ist, dass andere Erfolgsfaktoren im Hintergrund verschwinden, jedoch nicht weniger wichtig bleiben. Positionierung und Fokussierung sind, branchenunabhängig, nach wie vor die zwei Erfolgsfaktoren, die in der Welle der Digitalisierung keinesfalls außer Acht gelassen werden dürfen.
Ergo: 1. Positionierung. 2. Fokussierung und erst dann spielt die Digitalisierung als Erfolgsfaktor eine große Rolle.

Weiterlesen

What will (NOT) change in tourism in the future… #108 (Gastbeitrag, hotelkit)

Jordan Hollander, LA – founder of HotelTechReport, Surfer and Golfer – Interview with hotelkit

About rebuilding in a time when we’re not quite there yet

Text markieren > kopieren > einfügen > Google translate

Jordan Hollander, founder of the one and only hotel software platform HotelTechReport, sits down with us to gaze into the crystal ball. What will change, what will stay the same? Will we ever go back to normal and what does the future of hotel tech hold for us?

To start, maybe a topic which, unfortunately, still is super present: Coronavirus. What do you think? Will our day-to-day ever be what it was before? 

My general philosophy is that – since we’re on the subject of humans – we’re really resilient and quick to bounce back into our usual habits. But the caveat to that is each month that we’re engaging in fundamentally different behaviors than we’re used to historically, it increases the probability that we won’t go back to that reversion. I think it’s been so long now that we’ve been in quarantine, that we’ve been out of offices, that we’ve been restricted in traveling, that now we’re in a place where life will look completely different afterward. 

Weiterlesen

«Die elektrische Luftfahrt steht heute da, wo wir vor 10 Jahren mit Elektroautos waren» #blog97

Ein Gastbeitrag von Morell Westermann im Blog von Dr. Mario Herger.

Klick Pic > Link to SRF Fokus

Denken wir nur zehn Jahre zurück – da konnte sich kaum jemand vorstellen, dass Teslas zum gängigen Straßenbild gehören und Fahrleistungsrekorde der Verbrenner mühelos brechen könnten. Heute haben praktisch alle Hersteller elektrisch betriebene Fahrzeuge im Angebot oder konkret angekündigt. Die Zeit ist schnell vergangen, scheint es. Wie im Flug.

Weiterlesen

Zwischen physischer Qualität und digitaler Notwendigkeit. blog70

Featured Image -- 2272

Gastbeitrag von Dr. Mario Herger, einer von 70.000 aus DE-AT-CH, der im Silicon Valley aktiv ist. Gruß aus Tirol in das Valley.
Interessante Kernaussage in diesem Artikel: ” … ein für Endverbraucher gedachtes Gerät, dessen Bedienung so schwierig ist, dass es dem Benutzer das Gefühl gibt, dumm zu sein, versagt in seiner Aufgabe.” Das zu beachten ist Job von Dienstleistungs- und Digital-ENTWICKLUNG. Über die ANWENDUNG “vom Digital” darf ich den Vortrag Digital-Management empfehlen.

Blog, Mario Herger >

 

Kooperieren oder krepieren? blog63

african-descent-3468105_1920

… viele Zeitungen und Magazine mittels einem einzigen Abo! Überall, immer, einfach…

Peter Plaikner, Politikanalyst und Medienberater, schrieb in den “Salzburger Nachrichten” am 9. Feb. 2019 “Der Journalismus braucht Hilfe in der digitalen Welt”.

Kündigungswellen in der Medienbranche und die Entlassungen von Journalisten stehen in vielen Medienhäuser an. “Aber die “New York Times” (NYT) bejubelt vier Millionen Abonnenten, doppelt so viele wie vor fünf Jahren. … Drei Viertel der NYT-Abos sind Online-Bezüge …  Der Bezug der Papierausgabe kostet zehn, jener der Bildschirmvariante nur einen Dollar pro Woche. Ähnliches gilt für digitale Vertriebe wie Readly”  schreibt Peter Plaikner.

Weiterlesen

Warum wir uns zumindest oberflächlich für technische Innovationen – wie zB autonomes Fahren – interessieren sollten … aber Studien nicht oberflächlich akzeptieren dürfen?! blog62

fraunhofer_aio_header

… selbst Studien vom bekannten Fraunhofer Institut müssen hinterfragt werden.

Die Beiträge von Dr. Mario Herger – Wien/Silicon Valley – verleiten immer wieder in die Frage: „…. und was könnte das für uns, für meine SMS-Kunden bedeuten?“

Dass technische Innovationen unser Leben und unser Business direkt oder indirekt beeinträchtigen, lässt sich nicht zuletzt aus der digitalen Transformation ablesen. Anstatt ein paar Beispiele dazu anzuführen, fragen Sie sich selbst, welche drei Branchen Ihnen schnell einfallen, die NICHTS mit der digitalen Entwicklung zu tun haben.

Weiterlesen

Der vorhersehbare Untergang des Schienenverkehrs durch autonome Autos. blog55

Ein interessanter Gastbeitrag von Dr. Mario Herger – Silicon Valley – der mehr oder weniger alle Branchen betrifft.  Personenbeförderung und Tourismus sollten folgenden Beitrag auf jeden Fall in ihrer strategische Langfristplanung berücksichtigen.

Was schon für Automobilhersteller gilt, trifft auch auf die Eisenbahn zu. Nämlich die Frage nach der eigentlichen Aufgabe, nach der epischen Bedeutung des eigenen Unternehmens. Auch hier wird von einer Transport- oder Mobilitätslösung gesprochen, die man anbietet. Und der eigene Unternehmensname kann dabei hinderlich sein, die Aufgabe besser zu verstehen. Die mentale Blockade durch den […]

über Der vorhersehbare Untergang des Schienenverkehrs durch autonome Autos — Der letzte Führerscheinneuling…

Harley-Davidson eröffnet Silicon Valley Innovation Outpost — Der letzte Führerscheinneuling… blog52

Ein Gastbeitrag von Dr. Mario Herger. Interessant für die Kunden von SMS – http://www.schranz.com, weil die Elektrifizierung mehr ist, als nur eMobilität. Es wirkt in die Architektur, die Funktionen und in das Design von Tourismus- und Gewerbebauten, in das Verhalten der Gäste und Kunden…

TIPP: Nachdenken, was diese Entwicklung in 5 Jahren in Ihrem Business bewirken kann.

Die amerikanische Motorradikone Harley-Davidson eröffnet eine Niederlassung in der San Francisco / Bay Area. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgab, soll ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum ab dem vierten Quartal 2018 im Herzen des Silicon Valley das Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung seiner neuen Elektromotorräder-Serie dienen. Dieses Zentrum dient wie bei mehr als […]

über Harley-Davidson eröffnet Silicon Valley Innovation Outpost — Der letzte Führerscheinneuling…

 

Der Beginn vom Ende für öffentliche Verkehrsmittel ist gekommen… blog28

Angenommen, die Hypothese von Herger bestätigt sich bis 2027 zu 50%. Worüber müssten wir bereits heute nachdenken, nächstes Jahr planen und in zwei Jahren (2019) tun?  Umsetzen? Nicht warten, wie der Frosch in lauwarmem Wasser, dessen Temperatur sich jede Stunde um 1 Grad erwärmt, und schlussendlich darin verbrüht. 

Ein Gastbeitrag via schranz.blog von Dr. Mario Herger aus Silicon Valley.

Sind selbstfahrende Fahrzeuge einfach und günstig verfügbar und komfortabel, dann wird man sich nicht mehr die Mühe machen, auf die Straßenbahn oder selbst für Städteverbindungen noch auf die Eisenbahn umzusteigen. Warum soll man noch mit Gepäck durch den Bahnhof laufen um seinen Zug und Sitzplatz zu finden, oder die dunklen Treppen hinab zur U-Bahn, wenn […]

über Der Beginn vom Ende für öffentliche Verkehrsmittel ist gekommen — Der letzte Führerscheinneuling…


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com