Wie man dem Populismus nicht auf den Leim geht. Buchempfehlung. blog76

Mit Absicht schreib ich in der Headline nicht von Populisten sondern von Populismus.
a) weil man sonst Gefahr läuft lediglich an einige wenige Politiker zu denken und dadurch eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Populismus hintangestellt wird
b) weil es auch PopulistINNEN gibt, die, aus welchem Grund auch immer, kaum dieser Politkategorie zugeschrieben werden.

Populismus an sich – eine Kategorie des Wahlkampfmarketings – ist bis zu einem vertretbaren Maß ein geeignetes Mittel, dass man Gehör findet, die Wähler/innen, die gewünschten Empfänger erreicht, um gewählt zu werden. Wie Sie jedoch die gefährlichen Populisten am besten entlarven, lesen Sie im Handbuch, das für Populisten geschrieben wurde. Und noch mehr für jene, die dem Populismus nicht auf dem Leim gehen wollen. 

Selbst das Inhaltsverzeichnis meiner Buchempfehlung “Anleitung zum Populismus. oder: Ergreifen Sie die Macht!” von Fritz B. Simon (2019), gibt schon zweckdienliche Hinweise, mittels derer man Populist/innen entlarven kann.

Inhalt:

PRAXIS-TIPP für meine Kunden und Leser/innen

Beachten Sie parallel zu den großen Polit-Diskussionsrunden im TV die 18 Kapitel des Buches. Es ist interessant, wer, wie häufig und in welcher Ausprägung sich der einzelnen Punkte bedient.

Beachten Sie die Termini, die die Diskutant/innen verwenden. Eine Mitschrift der besonderen Wortkreationen und die Anzahl der Wiederholungen derselben ergibt mitunter ein überraschendes Bild.

Mir ist im Zuge solcher “Übungen” auch aufgefallen, dass besonders populistisch nicht selten jene sind, die besonders viel über den Populismus der Anderen reden.

GEHEN SIE WÄHLEN!

Populismus ist übrigens nicht nur Sache der Politik. Auch im Business, im Marketing, in privaten Diskussionen und deren Argumentationsschleifen finden die o.g. Werkzeuge Anwendung.

GEHEN SIE DEN POPULIST/INNEN NICHT AUF DEM LEIM!


Redakteur: Stefan Schranz, GF der www.schranz.com

Vorträge und Seminare von Stefan Schranz – SMS

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?

Der schranz.blog findet im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit als Vortragender für Kundenbegeisterung, Organisations-Entwicklung und Digital-Management – und meinen besonderen Interessen für gesellschaftliche und technische Veränderungen statt.

Kommentar verfassen