
Als “old digital native” bin ich neugierig, wenn´s was Neues gibt. Mit zunehmender Erfahrung allerdings auch kritischer, ob wirklich jeder Hype den Erwartungen gerecht wird.
ChatGPT ist in aller Munde. Die Einen sagen, es sei ein Wunderding. Die Anderen sehen es skeptisch. Aber was ist es eigentlich?
Die einfachste Erklärung für ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist “Super-Google”. Auf fast alle Fragen werden nicht nur Links sondern ausführliche Antworten geliefert, die gibt´s jedoch nur als Text. Keine Bilder, keine Videos. Aber extrem verständlich und leicht lesbarer Text. Folgende Beispiele zeigen, wie mächtig dieses KI-Tool von OpenAI, in das Microsoft dieser Tage Milliarden Dollars investiert hat, bereits in der Anfangsphase arbeitet.



Lässt man jedoch zB Werbetexte von GPT schreiben, wie es einige Agenturen empfehlen, so zeigen folgende Beispiele, dass GPT (noch) nicht in der Lage ist die Positionierung verschiedener Regionen deutlich zum Ausdruck zu bringen.



Mein Tipp ist: testen Sie das Tool, probieren Sie Ihre dringlichen Fragestellungen aus und entwickeln Sie ein Gefühl dafür, welchen Nutzen das Tool Ihnen über den aktuellen Hype hinaus wirklich liefert. Bleiben Sie dran. GPT ist bestimmt ein Game-Changer und wird in Kombination mit bing, der Suchmaschine von Microsoft, näher an Google heranrücken.
Und bleiben Sie gleichzeitig kritisch und maßen Sie GPT nicht an, dass es für alles die besten Ergebnisse bietet. Drei Jobs sollten Sie mE bis auf weiteres unbedingt selbst erledigen:
- Lassen Sie Ihre Intuition und Ihren Intellekt walten, bevor Sie sich von GPT mittelmäßige bis langweilige Werbetexte anbieten lassen.
- Schreiben Sie die Kapitel für exzellenten Kundenservice im Handbuch für Ihre Mitarbeiter selbst. Das ist der Individualität geschuldet. Und einen langweiligen Mix von “more of the same” ist und bleibt eben langweilig und strahlt nicht den Charme Ihres Unternehmens an die Kunden/Gäste aus.
- Privat: Schreiben Sie kein Liebes-WhatsAPP mit GPT. Das hat, sofern Sie sich in eine/n großartige/n PartnerIn verliebt haben, einen grandiosen Korb zur Folge. (… und Liebesbriefe gib es idR sowieso nicht mehr 😉 )
Also: GPT ist ein grandioser Sprung in der Anwendung der KI. Trotzdem sollte man das Denken nicht outsourcen, auch wenn es mitunter besser wäre, dass GPT das erledigt.
Anmelden und loslegen können Sie über diesen Link > https://chat.openai.com
Und zwei der “alten IT-Rivalen” der 80er Jahre über GPT …
Bill Gates sagt über GPT: “Ich bin ziemlich beeindruckt davon, wie sich die künstlichen Intelligenzen verbessert haben. Ich denke, sie werden einen enormen Einfluss haben”.
“ChatGPT gebe einen Ausblick auf das, was noch kommen wird. Ich bin beeindruckt von diesem ganzen Ansatz und der Innovationstempo.”
Und auch der Apple-Mitgründer Steve Wozniak hat sich in einem Interview mit CNBC folgend geäußert:
In diesem Sinne, dran bleiben – Gruß Stefan