Geburtstage erinnern uns stets an “…wie die Zeit vergeht”. Die Zeit, nicht nur die künftige, auch die vergangene, kann aus vielen Perspektiven betrachtet werden. Drei Beispiele aus Markt, Philosophie und Geopolitik regen an, den Ablauf der Zeit(Ereignisse) mit Friedrich von Hayeks Zitat zu korrelieren:
„Ein Physiker, der nur Physiker ist, kann durchaus ein erstklassiger Physiker und ein hochgeschätztes Mitglied der Gesellschaft sein. Aber gewiß kann niemand ein großer Ökonom sein, der nur Ökonom ist – und ich bin sogar versucht hinzuzufügen, daß der Ökonom, der nur Ökonom ist, leicht zum Ärgernis, wenn nicht gar zu einer regelrechten Gefahr wird.“
Den Zusammenhang zwischen der Vergänglichkeit und der Ökonomie herzustellen, ist hier eine philosophische Übung. Hubert von Goisern lädt dazu gleichermaßen ein, wie die Entwicklung von Googles Browser oder Safari. Und die 1000 Jahre europäische “Unruhe” ohnehin.
… es gilt also als Ökonomen, die wir gewissermaßen alle, auch als Kunden sind, Hayek stets im Hinterkopf zu behalten.
Ich grüße dich – und denke heute auch daran, wie schnell und interessant meine Zeit der letzten 62 Jahre verging. Glück und Demut, Unvernünftiges und Gutgelungenes – alles war dabei.

Und: alles Gute, wann immer du Geburtstag hast.
