www.schranz.blog findet im Kontext von Organisationsentwicklung, Kundenbegeisterung und DigitalManagement statt und berücksichtigt gesellschaftliche und technische Veränderungen, die das Management jeder Firma beeinflussen.
Letztes Jahr zu Weihnachten, in diesem Blog, habe ich über “Weihnachten wie immer” von Wolfgang Ambros ein paar Zeilen notiert. Jetzt haben wir es wieder, wie immer, quasi nach dem Spuk der Pandemie. Vielleicht ist dieses Weihnachten aber bei vielen unter uns gerade deswegen anders. Oder noch besser. Wieder mit der ganzen Familie, den Freunden und neuen Bekanntschaften in der Runde.
Weihnachten wie immer. Wie damals, vor der Pandemie. Das ist wahrscheinlich der häufigste Wunsch, den wir vernehmen. Wolfgang Ambros Erinnerungen reichen noch weiter zurück in seine Vergangenheit, die dich so, oder so ähnlich auch an deine vielen Weihnachtszeiten von früher erinnern.
Wie auch immer deine Weihnachten waren, erinnere dich an die “best of” und kultiviere das Ritual dieser Tage.
„Es war kurz vor Weihnachten. Meine Frau Joan hatte mich aus London abgeholt, mit ihrem kleinen Auto, einem Mini. Das war billiger als mit dem Zug zu fahren. Aber es war ein furchtbarer Verkehr in der Stadt. Wir gerieten in einen Stau. Um mich herum sah ich all diese schlecht gelaunten Typen in ihren Autos. Und da fing ich einfach an zu singen.… driving home …
Erst 1986 wurde “Driving home for Christmas” veröffentlicht. Und heute, 34 Jahre später, zählt dieser wunderbare Song von Chris Rea zu dem Weihnachtslied, das viele von uns “brauchen”, wenn wir in diesen Tagen nach Hause fahren, den C-Stau von 2020 für ein paar Tage einigermaßen ausblenden und einfach auf unsere Art zu singen beginnen.
Wir wünschen dir, deiner Familie, deinen Kollegen und Freunden schöne Weihnachtsfeiertage und ein 2021, in dem wir das neue Normal lebenswert zu gestalten versuchen.
Stefan, Elisa und Walli
Driving home for christmas für deinen Social-Feed …