Im Rahmen der blog-Kategorie “Technik, Digital” möchte ich hier für die Kunden von SMS – http://www.schranz.com – einen besonderen Hinweis auf den neuen Musicstreaming-Dienst von Youtube geben.
Als Tester dieses Dienstes habe ich in einigen Stichproben (fast) alle Songs gefunden, die auch in den anderen Musicstreams, wie iTunes oder Spotify zu finden sind. Interessanterweise hat aber auch die Suche nach Produkten, Städten und Tourismusorten im youtube-musicstream überraschende Ergebnisse geliefert. So findet man zB durch die Suche nach “Serfaus-Fiss-Ladis” verschiedene Videos:
Coole Videos, mit toller Musik. Aber was ist neu dabei?
Erstens machen die Kunden bzw. die Gäste diese Videos und mixen die Musik dazu. Das kann gut gelingen und dadurch auch der Marke durch die bespielte Darstellung einen Mehrwert verleihen. Es ist aber auch möglich, dass das Werk misslingt und das Video für die Firme, das Hotel oder für die Destination peinlich ist.
Weiters gibt es die Möglichkeit einen eigenen MusicChannel einzurichten, dessen Sound mit dem CI der Firma abgestimmt wird. So könnte der Begriff CI in die Formel verpackt werden: ci = cd + cs + x . Corporate identity = corporate design + corporate sound + x. Das x steht in diesem Falle für weitere Faktoren, die die Identität einer Firma prägen.
Und drittens erweitert dieses “private Youtube-Streaming”, wie ich es versuchsweise benennen will, dem Marketing einer Firma eine besondere Art der Kommunikation.
TIPP:
Versuchen Sie eine gute Qualität der Videos zu produzieren. Laden Sie dazu Profis oder Gäste ein, oder erstellen Sie selbst oder mit Ihren Mitarbeiter/innen die ersten zwei, drei Testvideos.
Finden Sie die richtigen zeitlichen und örtlichen “Momente” der Wiedergabe, ohne dabei in penetranter Weise den Gast oder den Kunden zu nerven. zB an der Bar des Hotels, nicht jedoch im Restaurant! Vielleicht ist eine Woche vor der Ankunft oder nach der Abreise der Hotelgäste, oder eine Woche nach dem Autokauf für den Kunden eines Autohauses ein solcher richtiger Moment.
Mit ein wenige Entwicklung läßt sich daraus ein schönes Konzept erstellen, das auf jeden Fall ein Versuch Wert ist. Nicht im Wissen, ob YoutubeMusic der Durchbruch im Markt schafft oder ähnlich “dahinwirkt” wie Google+.
+ Externer Content zu YoutubeMusic
Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com
Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen