Der Einsatz von Digitalisierung im Mitarbeiter*innen-Onboarding – 5 Gründe, wieso es Sinn macht. #121

Dieser Gastbeitrag entstammt aus dem Blog von hotelkit, Autor: Michael Santner. Das von uns entwickelte System der Stagilen Organisation empfiehlt hotelkit uE als die derzeit beste Kollaborations-APP, um die Kommunikation im Team einfach, schnell und effektiv durchzuführen.

Der Grundstein für Mitarbeiterbindung wird in der Einarbeitungsphase gelegt. Doch nur allzu oft fehlt die Zeit, für eine gründliche Einschulung. Unter unzulänglichem Onboarding im Schnelldurchlauf leiden sowohl die neuen Mitarbeiter*innen als auch die Arbeitsqualität im Betrieb. 5 Gründe, weshalb man gerade deshalb digitale Kommunikations-Tools als Unterstützer im Onboarding einsetzen sollte, präsentieren wir dir hier.

Weiterlesen

Vier (andere) Videos über: Politik – Perspektiven – Pazifismus – Putin #120

Otto von Habsburg, Joschka Fischer, Sanna Marin und Gerald Knaus, vier vielleicht nur scheinbar unterschiedliche Persönlichkeiten, die mehr gemeinsam haben, als ihre verschiedenen “Welten” vermuten lassen. Vier Videos, die ich immer an dem Punkt beim Anklicken starten lasse, die Kernaussagen einblenden.

Die Interpretation der vollumfänglichen Videos überlasse ich dir selbst. Der Inhalt ist der geopolitischen Situation geschuldet und scheint mir insbesonders jetzt wichtig zu sein, da das Ukraine-Thema für viele Menschen in unserem zuvor vermeintlich sicheren Europa verdrängt wird. Ich rate, dass wir zumindest das Nichtausblenden der Tagespolitik, der Demokratie und der Zukunft Europas schuldig sind.

Otto von Habsburg – interssantes Intro aus 2003 (bis Min. 10)


Weiterlesen

Digitalisierung der Impfpflicht #118

Wenn das Tragen einer Maske in bestimmten Situationen die große Einschränkung der Freiheit ist, dann weiß ich bei Gott nicht, welche Vorstellung manchen Menschen von Freiheit haben. Die aktuellen Bilder aus der Ukraine müssten reichen, um das, was Freiheit wirklich ausmacht, zu kapieren.

Wie jetzt: FFP2-Maske – wo, wer, wann, wie? Die Impfpflicht wird exekutiert oder ausgesetzt … oder doch nicht, aber …? Verpflichtende Antigen- oder PCR-Tests – kostenlos oder müssen bezahlt werden? Vielleicht ist dann ein gefälschter Test einfacher und billiger? Oder man schwindelt sich einfach an all den Barrieren vorbei. Hinzu kommt, dass der dritte österr. Gesundheitsminister sein Amt aufnimmt, seitdem die Pandemie wütet – nicht zuletzt, weil undifferenzierte Argumente vieler KritikerInnen engagierte Leute aus dem Amt ekeln. Und als Draufgabe werden nun fast alle Regeln aufgehoben.

Ziemlich verwirrend? Ein politischer Wettlauf, der eine vermeintliche Freiheit verspricht ist der falschen Risikofreude geschuldet. Denn Freiheit, die auf Kosten von Gesundheit oder einem potenziell wiederkehrendem Herbstchaos einzahlt, schadet wahrscheinlich in naher Zukunft der Gesellschaft gleich wie der Wirtschaft. Kindern gleich, wie vulnerablen Menschen.

Eine virologische Stellungnahme maße ich mir mangels Kenntnis nicht an. Organisatorisch hingegen wäre es jetzt an der Zeit, die Maßnahmen nachvollziehbarer, empfängerorientierter und vor allem weniger politisch und weniger kompliziert darzustellen und umzusetzen.

So wäre bis auf Weiteres eine spezielle Maskenpflicht überall dort, wo sich in Innenräumen viele Menschen ständig bewegen und kommunizieren, eine klare Ansage. Mehr nicht, aber diese eine Ansage muß für alle gelten, und kann vor allem unmissverständlich befolgt werden.

Weiterlesen

Die nächsten Wochen: “Stagile Organisation” #103

Die “Stagile Organisation” ist wie Jazz. Zuerst die Noten schwarz auf weiß, dann das agile Spiel. … so hab ich die Preservation Hall in News Orleans erlebt. Solche Konzerte sind eine geniale Blaupause für die “stagile Organisation”.

Es war Sonntag, der 15. März dieses Jahres. Tirol hat de facto eine Ausgangssperre verhängt. Über Nacht hat sich unsere Welt verändert. Organisatorisch waren die folgenden Tage für alle eine nie erprobte Situation. Entscheidungen mussten zumeist auf Basis von bestem Wissen und Gewissen schnell gefällt werden. Fakten und Prozederes waren für diesen Fall kaum zur Hand. Der Rest ist Geschichte, während am 3. Nov. “Lockdown 2” in Kraft trat.

Zwischenzeitlich hat man mehr Erfahrung im Umgang mit der Pandemie, was dazu führt, dass dem Damoklesschwert zumindest organisatorische Maßnahmen entgegengesetzt werden können. In der Politik gleich wie in den Unternehmen. Die Führungskräfte sind gefordert, verschiedene Szenarien für die nächste Zeit – und vor allen Dingen darüberhinaus – vorzubereiten und, je nach Situation, die richtigen Papiere aus der Schublade zu ziehen oder per Knopfdruck an die Beteiligten und Betroffenen zu senden.

Weiterlesen

“SponlineTalk” #102

Wahrscheinlich liegt es an meiner abrupten Entspannung unter der Dusche, die auf mich wirkt, wie bei anderen Menschen eine Yogastunde:
… dass in diesen paar Minuten manchmal eine Idee daherkommt, die komisch, schrägt oder nicht selten kurz danach zum Vergessen ist, aber immer völlig unerwartet auftaucht.

So auch “SponlineTalk”. Was ist das?
Eigentlich nichts Neues. Und alles wie im richtigen Leben. Man geht durch die Stadt oder sitzt im Cafe und trifft sich spontan irgendwo und irgendwann mit irgendwem, unterhält sich ein bisschen und geht weiter. Manchmal tauscht man interessante Gedanken aus oder stellt konkrete Fragen und nimmt den einen oder anderen Tipp mit nach Hause. Selten plant man solche Begegnungen und folglich auch nicht, worüber man sprechen will.

Weiterlesen

Gäste-Registrierung und Speisekarte auf dem Handy. #101

Reservierung, Registrierung und Online-Speisekarten alles ziemlich einfach.

Corona macht das Gastro- und Tourismus-Business nicht einfacher und stellt uns vor zusätzliche Herausforderungen. Die lückenlose Registrierung der Gäste sowie der Besucher von Veranstaltungen und die Desinfektion der Speise- und Getränkekarten sind zwei Anforderungen, die großen Aufwand verursachen können, wenn beides mit einer Zettelwirtschaft gemacht wird.

Im Zuge meiner Beratungstätigkeit habe ich für unsere Kunden drei Systeme verglichen, die in einem one-Page-Whitpaper zusammengefasst wurden. Zum kostenlosen Download – klick hier (Wir mailen den Download sicher über elopage).
Weitere, nicht von mir getestete APPs zur Registrierung:
http://www.free-key.eu
http://www.gästekartei.at

Weiterlesen

face2web – jetzt besonders wichtig, weil… #91

Stefan Schranz über “Plan C”, die ganz anderen Optionen und face2web

Ich schreibe den Tag 17 unserer Quarantäne. Einen Tage nach der Schockstarre war meine Frage: “Was ist zu tun, wenn ein allfälliger “Plan B” der Situation nicht gerecht wird? Wenn die Dramatik dieser Märztage alle angedachten Optionen im Jahresplan 2020 über den Haufen schmeißen?” Geht´s dir gleich?

Es braucht jetzt viele andere Optionen, an die wir nie gedacht haben, die es jetzt zu finden gilt. Das geht, wie vor Corona auch, am besten und schnellsten, indem wir im Gespräch bleiben. Face2face. Aber jetzt halt über Monitor. Also face2web. Über Nacht – 100% – mit meinen Kunden, Partner und Stakeholder, Freunden und Kollegen.

Zwei Dinge überraschen: a) die Umstellung ging rasend schnell, zumindest bei jenen Menschen, die jetzt die Zeit vorbereiten, die “nach Corona” kommt. b) es tauchen niegedachte Ideen auf. Eben neue Optionen.

Was sich umsetzen lässt, wird sich zeigen. In Schockstarre zu verweilen oder sich den ganzen Tag zu “verNetflixen” ist jetzt nicht gscheit.

Weiterlesen

Organisation für die Kommunikation zu Corona.#84

Dieser Blog ist primär an Firmen gerichtet, die wegen Corona in Kontakt mit ihren Kunden, Lieferanten und Stakeholder bleiben sollen.

Seit über 20 Jahren lautet ein Kapitel in meinem Seminar über Organisations-Management „Was ist zu tun im Krisenfall?“.
Immer mit meinem Hinweis: „… die meisten von euch wird das hoffentlich nie betreffen“. Jetzt betrifft es nicht die meisten, sondern uns alle.

Aus diesem Grund stelle ich eine adaptierte Matrix zur Verfügung, die die Kommunikation innerhalb des “Corona-Teams” in einer Firma mit mehreren Verantwortlichen darstellt und die Organisation unterstützt. Die Datei steht zum freien Download zur Verfügung. Wenn´s spezielle Fragen dazu gibt, kann ich telefonisch oder auch über ein online-Webinar weitere Infos dazu bieten. Für alle. 4free.

info@schranz.com oder +43 664 132 33 74

Corona führt uns vor Augen, dass wir, wenn überhaupt, das Ding nur einigermaßen gut managen, wenn wir klare Strukturen haben. Bewährtes Management, verantwortliche Menschen, die Entscheidungen treffen, und Mitarbeiter, die die Kraft einer funktionierenden Organisation zu schätzen wissen und umzusetzen bereit sind.

klick > Download – ExcelDatei

Nach dem Download kannst du die Datei auf deine Situation adaptieren.
Die Matrix ist unter Beachtung der Zeilen im Header selbsterklärend.
Die Datei steht zur freien Verfügung und kann weitergeleitet werden.
Ein Obligo ist aus dieser Matrix nicht ableitbar.

Ich wünsch dir, deiner Familie und deinen Kolleg/innen alles Gute, Gesundheit, Glück – auf dass uns allen das Mögliche gelingen möge.

Stefan

Wie man interne Infos und Meetings um das 10fache beschleunigt? blog49

hotelkit_ToolsKreisgrafik_webFax war vorgestern. eMail kommt auch in die Tage. Und SMS oder WhatsApp sind idR unübersichtlich, irritierend und kaum nachvollziehbar. Vor allen Dingen, wenn es um effektive und schnelle interne Kommunikation zwischen den Bereichen oder den Mitarbeiter/innen in einer Firma geht.

Warum?

Herkömmliche Kommunikationsmittel sind sehr oft langwierige Ping-Pong-Spiele, die stets ein Abwarten auf Antwort oder einen Wiederholungsanruf verursachen und somit Trägheit und Kosten erzeugen. Auch Mitarbeitereinschulungen – oft in Form von wochenlangem “Erfahrung sammeln” – sind aufwändig und mitunter nervig. Diese Probleme und deren Aufwände können sehr schnell und bis zum 10-fachen reduziert werden.

Wie?

Weiterlesen

Drei Punkte, die Ihrem Team zu Spitzenleistungen verhelfen. blog48

3devicesNach der Präsentation APPs für die interne Kommunikation ist die häufigst gestellte Frage:

Welchen praktischen Vorteil bietet ein Social Intranet-Programm wie zB “Teamkit” für uns als Führungskräfte oder Bereichsleiter?

 

 

Teamkit ist das Werkzeug für hocheffektive, interne Kommunikation.  Eine klare Menüstruktur bietet stets hervorragende Übersicht.

Weiterlesen

Fast Feedback für Ihre Kunden. blog29

fast-feedback_Cover_01klein

Hat man in den 1980er Jahren die Kunden, Gäste oder auch Patienten über die Service- und Produktqualität befragt, waren sie überrascht und vor allen Dingen dialogbereit. Befragungen waren eher selten. Die Kunden nahmen sich Zeit und füllten lange Fragebögen auf Papier aus. 

 20 Jahre später waren Kundenbefragungen dann inflationär, zu umfangreich, zu wissenschaftlich. Eigentlich lästig. Viele Firmen erstellten komplizierte Auswertungen, reagierten aber in der Regel erst viel zu spät. Sie arbeiteten effizient, aber nicht effektiv.

Jetzt sind Papierfragebögen überholt. Auch APPs, die man downloaden muss, um ein Feedback zu geben, sind schon zu umständlich. Eigentlich auch lästig.  

Weiterlesen

Wie man interne Infos und Meetings um das 10fache beschleunigt? blog27

hotelkit_ToolsKreisgrafik_webFax war vorgestern. eMail kommt auch in die Tage. Und SMS oder WhatsApp sind idR unübersichtlich, irritierend und kaum nachvollziehbar. Vor allen Dingen, wenn es um effektive und schnelle interne Kommunikation zwischen den Bereichen oder den Mitarbeiter/innen in einer Firma geht.

Warum?

Herkömmliche Kommunikationsmittel sind sehr oft langwierige Ping-Pong-Spiele, die stets ein Abwarten auf Antwort oder einen Wiederholungsanruf verursachen und somit Trägheit und Kosten erzeugen. Auch Mitarbeitereinschulungen – oft in Form von wochenlangem “Erfahrung sammeln” – sind aufwändig und mitunter nervig. Diese Probleme und deren Aufwände können sehr schnell und bis zum 10-fachen reduziert werden.

Wie?

Weiterlesen

Drei Punkte, die Ihrem Team zu Spitzenleistungen verhelfen.  blog26

3devicesBasis-Artikel zu diesem Beitrag
>  Wie man interne Infos und Meetings um das 10fache beschleunigt. 

Nach der Präsentation von teamkit (auch hotelkit, medikit, destikit oder gymkit) wird von Führungskräften oft eine wichtige Frage gestellt.

Welchen praktischen Vorteil bietet ein Social Intranet-Programm wie Teamkit für uns als Führungskräfte oder Bereichsleiter?

Weiterlesen

Ist Ihre Bildschirmposition falsch? Schmerzt Ihr Nacken? blog23

6Aufgrund von vielen Beobachtungen in den Büros meiner Kunden und eigener Erfahrung gibt es idR nur eingeschränkte Möglichkeiten, den Bildschirm des Computers optimal einzustellen. Schmerzt der Nacken, probieren viele Menschen den Monitor höher zu positionieren. Das mag für einige das Problem lösen, für andere vielleicht verstärken. Meine Erfahrung ist, dass der Bildschirm für mich – und so auch für viele andere Computerarbeiter – am besten tiefer positioniert wird. Tiefer, als viele Bildschirme normalerweise ermöglichen.

So schreibt eine Computerzeitschrift in einem Testbericht über den neuen iMac-Monitor auch: “… Das unveränderte Design bedeutet jedoch, dass der Monitor des iMac 5K nach wie vor nur in der Neigung verstellt werden kann, nicht aber in der Höhe. Der Apple-Computer teilt sich diesen ergonomischen Schnitzer leider mit den meisten Konkurrenz-Modellen.” 

Weiterlesen

Die Chefs müssen bei sich Kunde sein. blog10

chefsKunde

Wie schlüpft man in die Schuhe der Kunden? Wie auditiert man sich selbst? Wie erreicht man eine schnelle “Innensicht” und verhindert Betriebsblindheit?

Folgende Tipps zeigen eine von vielen Möglichkeiten und sind ohne Aufwand sofort umsetzbar.

TIPP:

  • HÄNDLER sollen in Ihren Geschäften Kunde sein, damit sie verstehen, was da am Point of sale abläuft. Wenn dieser nicht funktioniert, funktioniert nichts, weil “keine Kohle reinkommt”!
  • HOTELIERE sollen einmal bei sich Urlaub machen und dann einen Tripadvisor-Eintrag schreiben.
  • HANDWERKER sollen mal ihre Wohnung putzen (sofern notwendig), nachdem die eigenen Mitarbeiter am Werk waren. 
  • TOURISTIKER sollen gelegentlich mit dem Fotoapparat durch das eigene Dorf spazieren und alles erfassen, was widerlich aussieht und auch alles fotografieren, was sie einmalig, schön und besuchenswert macht. 

Kultiviert “diese Selbstreflexion”, sie wirkt noch am selben Tag. 


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen

Kann ein Skikastl eine Innovation sein? ODER: Warum viele Branchen höchste Zeit haben, (auch) “technische Dienstleistungen” zu entwickeln. blog5

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Skidepos direkt an der Bahn, um den Kunden die tägliche Last der Logistik zu ersparen, gehören mittlerweile zum Standard in guten Skigebieten. In Serfaus-Fiss-Ladis sind Skidepots beinahe aus Tradition innovativ. Hat Franz Patscheider in Serfaus bereits vor vielen Jahren einen Quantensprung mit seinem “Check in” für den ganzen Alpenraum vorgelegt, versucht seitdem die ganze Region den Service der komfortablen Skiaufbewahrung zu optimieren.

Der neue Status in Sachen Skidepot, das in Fiss eröffnet wurde, ist ein Paradebeispiel für Technische Dienstleistung*1 für die Kunden.

Weiterlesen

Blog-Kategorien – Übersicht. blog1

  1. Alle Beiträge
  2. NEWS
    Diese Kategorie zeigt neue Informationen, alle Bereiche betreffend.
  3. Führungs-Management
    Diese Kategorie zeigt Informationen über Basis-Management (Firmen-Kultur, Philosophie, Business-Mission und Strategie), Selbst-Management und Team-Management.
    Tangierende Führungsbereiche sind Organisataions-Management, Marketing-Management, Wirtschafts-Management und Umwelt-Management.
  4. Dienstleistungs-Management (DLM. QM, INM)
    Diese Kategorie zeigt Informationen über die Entwicklung und Dokumentation,  Training und Umsetzung, Kontrolle und die kontinuierliche Verbesserung (KVP) von Dienstleistungen. Qualitäts-Management (QM) und Innovation-Management (INM).
  5. best practice
    Diese Kategorie zeigt Informationen über hervorragende Beispiele von Basis-Leistungen (was Kunden erwarten, sie zufrieden stellt), Spezial- und Exzellente Leistungen  (was Kunden überrascht oder begeistert) und positive Erfahrungen von Kunden und Gästen.
  6. worst practice, make it better
    Diese Kategorie zeigt Informationen über unzulängliche Beispiele, No-goes (was Mitarbeiter nicht machen dürfen, meiden sollen) und negative Erfahrungen von Kunden und Gästen.
  7. Praxis-TIPPs
    Diese Kategorie zeigt Informationen über praktische TIPPS, die heute oder diese Woche vom Team fokussiert werden sollen.
  8. Termin & Literatur-Tipps
    Diese Kategorie zeigt Informationen über Termin- und Veranstaltungsvorschläge sowie Literatur- & Medien-Tipps.
  9. SMS-Kunden
    Diese Kategorie zeigt Informationen und Beispiele von SMS-Kunden.
  10. Gesellschaft, Politik
    Diese Kategorie zeigt aktuelle Themen, die Gesellschaft und Politik betreffen.
  11. Technik, Digital
    Diese Kategorie zeigt Informationen über Technische Entwicklungen, IT, Clouds, APPs, Internet und social Media.
  12. SMS-Briefe
    Diese Kategorie zeigt offene Briefe, wie Jahresbriefe, Briefe an offizielle Gremien, Kunden oder Unternehmer.
  13. Presse-Infos
    Diese Kategorie zeigt Beiträge, Texte, Bilder und Infos für die Presse,  zur freien Verfügung im Kontext der Nachricht.
  14. Umfragen
    Diese Kategorie zeigt Umfragen.
  15. WINs
    Diese Kategorie zeigt Informationen über Gewinn-Möglichkeiten aufgrund von Weiterempfehlungen, Umfragen.
  16. SMS-intern
    Diese Kategorie informiert über Internas von SMS.
  17. .
  18. .
  19. .
  20. Gastbeitrag

Tags bzw. Schlagwörter werden zur Substrukturierung zu den Kategorien eingetragen, dürfen als nicht die Bezeichnung der Kategorie enthalten.


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com