Heute vor 40 Jahren: Michael Jacksons legendärer Moonwalk und der weiße Handschuh… #130

Jacksons Markenzeichen: ein weißer Glitzerhandschuh, der Griff in den Schritt, weiße Socken, sein schwarzer Hut und der sogenannte Moonwalk.  Diesen Tanz präsentierte Michael Jackson erstmals am 25. März 1983 bei einer Performance von Billie Jean im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Plattenfirma Motown. Bild LinKlick.

40 (vierzig) Jahre, was für eine Zeit? Die Babyboomer, die dieser Tage an den Ruhestand denken, waren damals als Jugendliche in den Discos unterwegs. Und Michael Jackson war nur zehn Jahre älter als wir. Ging durch die Decke und wo immer er live auftrat war Show total. In München war ich einer von 70.000 und vielleicht einer der Wenigen, der aus dieser grandiosen Show ein wenig mehr herausdestillierte als jene, die lediglich wegen des Konzertes an sich dabei waren.

Weiterlesen

ChatGPT taugt (noch) NICHT als Werbetexter. #129

Als “old digital native” bin ich neugierig, wenn´s was Neues gibt. Mit zunehmender Erfahrung allerdings auch kritischer, ob wirklich jeder Hype den Erwartungen gerecht wird.

ChatGPT ist in aller Munde. Die Einen sagen, es sei ein Wunderding. Die Anderen sehen es skeptisch. Aber was ist es eigentlich?

Die einfachste Erklärung für ChatGPT (Generative Pre-trained Transformer) ist “Super-Google”. Auf fast alle Fragen werden nicht nur Links sondern ausführliche Antworten geliefert, die gibt´s jedoch nur als Text. Keine Bilder, keine Videos. Aber extrem verständlich und leicht lesbarer Text. Folgende Beispiele zeigen, wie mächtig dieses KI-Tool von OpenAI, in das Microsoft dieser Tage Milliarden Dollars investiert hat, bereits in der Anfangsphase arbeitet.

Weiterlesen

“Die Inflation schlagen” #123

Die Agenda des Live-Gespräches vom 31. Aug. 2022

Danke an Alexander Krunic vom business-bestseller-Verlag für die Einladung zum Live-Gespräch (online) mit Hermann Simon über das Thema “Die Inflation schlagen” und sein gleichbetiteltes Buch, das im Juli d.J. erschienen ist.

Drei interessante Aussagen möchte ich hier meinen Kunden und LeserInnen aus dem Live-Talk wiedergeben:

Weiterlesen

Schwarzenegger 75. Und eine Message auch an uns. #122

Heute wird Arnold Schwarzenegger 75. Dass er sich immer wieder politisch äußert liegt neben seiner Bekanntheit als Schauspieler und als Gouverneur Kaliforniens (2003-2011). Wie immer man zu ihm und zu seinen Äußerungen steht, sein Plädoyer im folgenden Video soll uns alle daran erinnern DIE RUSS/INNEN – als Gäste, Kunden, Freunde oder Geschäftspartner – nicht reflexartig mit den Kriegsverbrechen der Putin-Bande gleichzusetzen. Schwarzenegger betrachtet die Situation sehr differenziert und spricht darüber Klartext.

Alles Gute zum Geburtstag Arnold Schwarzenegger
Und Grüße an Nina, unsere russische Reiseleiterin, die uns im Oktober 2019 durch Petersburg begleitete und uns die außerordentliche Schönheit dieser großartigen Stadt gezeigt hat.

Eine ausführliche Analyse über Arnold Schwarzeneggers brillante Ansprache an die Menschen in Russland liefert Rainer W. Sauer > klick

Hotelbeschwerde – Die beste Antwort ever ;-) #116

… aber jetzt im ernst: Aufgrund der mitunter berechtigten bzw. kritischen Diskussionen über die Kunden- und Gästefeedbacks, die in öffentlichen Portalen aufscheinen, habe ich für meine Kunden und LeserInnen eine praktikable Zusammenfassung erstellt

Grundsätzlich stehen den Gästen und Kunden zwei Möglichkeiten zur Verfügung:

a) Öffentliche Feedbacks über Google, Facebook, HolidayCheck oder Tripadvisor…

b) Interne Feedbacks über die eigene Website oder eigene Tools.

Weiterlesen

… dann machen wir halt den eigenARTigen zum großARTigen Jahreswechsel #114

Das wird ein eigenARTiger Jahreswechsel. Die große Party wird ausfallen. Was machen wir dann an Tagen, wie diesen? Schließlich sind wir geboren um zum Leben. Durch die Straßen ziehen wird sich nicht spielen. Vielleicht spielst du mit deinen Freunden die großen Songs deiner Zeit. Und ihr tanzt durch die Nacht … mit dem wahrscheinlich besten Gitarrensolo aller Zeiten.

Oder alles ruhiger? Die Alpen in 4k oder über Österreich fliegen. Zwei abendfüllende Hintergrundvideos, die deine Unterhaltungen begleiten. Mit gutem Wein.

Ich selbst gestalte seit gefühlten 20 Jahren einen Jahresrückblick mit rund 50 Bildern. Und ein paar andere Bilder von vor 10 Jahren, die für uns immer noch überraschender wirken. Einige Momente darunter scheinen schon viel länger in der Vergangenheit zu liegen. Andere Bilder erwecken den Eindruck, als wärs erst vor zwei, drei Jahren gewesen. Letzteres ist irgendwie ein Ritual, wie Dinner for one – aber eben anders.

Ein kleines Programm erstellen – so, oder so ähnlich. Für deinen privaten Abend mit Familie und Freunden. Oder für die Gäste des Hauses. Und kurz vor Schluss wird auch diese Zeit des Jahreswechsels schnell vergangen sein, vielleicht noch mit einer Ode an die Freude.

Wie auch immer – macht euch einen großARTigen Jahreswechsel.

Am 1. Jänner um 10 Uhr gibt´s den Neujahrsbrief über Reisen, Flow und Freiheit – klick…

Clubhouse und Zukunft Handel & Tourismus #107

Mitten aus dieser Krise kommen neue Entwicklungen hoch. Und schneller finden derzeit diese Ideen ihre Anhänger. Vielleicht, weil wir Zeit haben in den digitalen Tiefen zu stöbern. Apple darf in diesem Blog wieder einmal Pate stehen. Analog bzw. als Identitätsort, wie man in den Apple-Stores seit eh und je erleben kann, und digital (derzeit exklusiv) mit dem iPhone, wenn man ins Clubhouse will.

1. Alle reden über CLUBHOUSE.
Nur ein Hype oder das neue große Ding?

Als hätten wir mit den Sozialen Medien nicht schon genug der vielen überflüssigen Informationen ;-? Jetzt auch noch Clubhouse. Ich probier derzeit dieses neue große Ding, von dem alle reden, bei dem bis auf weiteres nur “iPhone-Menschen” mitmachen dürfen und das auch nur, wenn sie auch eine Einladung erhalten.

Weiterlesen

Die nächsten Wochen: “Stagile Organisation” #103

Die “Stagile Organisation” ist wie Jazz. Zuerst die Noten schwarz auf weiß, dann das agile Spiel. … so hab ich die Preservation Hall in News Orleans erlebt. Solche Konzerte sind eine geniale Blaupause für die “stagile Organisation”.

Es war Sonntag, der 15. März dieses Jahres. Tirol hat de facto eine Ausgangssperre verhängt. Über Nacht hat sich unsere Welt verändert. Organisatorisch waren die folgenden Tage für alle eine nie erprobte Situation. Entscheidungen mussten zumeist auf Basis von bestem Wissen und Gewissen schnell gefällt werden. Fakten und Prozederes waren für diesen Fall kaum zur Hand. Der Rest ist Geschichte, während am 3. Nov. “Lockdown 2” in Kraft trat.

Zwischenzeitlich hat man mehr Erfahrung im Umgang mit der Pandemie, was dazu führt, dass dem Damoklesschwert zumindest organisatorische Maßnahmen entgegengesetzt werden können. In der Politik gleich wie in den Unternehmen. Die Führungskräfte sind gefordert, verschiedene Szenarien für die nächste Zeit – und vor allen Dingen darüberhinaus – vorzubereiten und, je nach Situation, die richtigen Papiere aus der Schublade zu ziehen oder per Knopfdruck an die Beteiligten und Betroffenen zu senden.

Weiterlesen

“SponlineTalk” #102

Wahrscheinlich liegt es an meiner abrupten Entspannung unter der Dusche, die auf mich wirkt, wie bei anderen Menschen eine Yogastunde:
… dass in diesen paar Minuten manchmal eine Idee daherkommt, die komisch, schrägt oder nicht selten kurz danach zum Vergessen ist, aber immer völlig unerwartet auftaucht.

So auch “SponlineTalk”. Was ist das?
Eigentlich nichts Neues. Und alles wie im richtigen Leben. Man geht durch die Stadt oder sitzt im Cafe und trifft sich spontan irgendwo und irgendwann mit irgendwem, unterhält sich ein bisschen und geht weiter. Manchmal tauscht man interessante Gedanken aus oder stellt konkrete Fragen und nimmt den einen oder anderen Tipp mit nach Hause. Selten plant man solche Begegnungen und folglich auch nicht, worüber man sprechen will.

Weiterlesen

Die besten 7+1 von 100 Blogbeiträgen. #100

Aus einer Metaebenen betrachtet bleiben einige Schreibereien längere Zeit wirksam.

Natürlich ist die Bewertung der besten Blog-Beiträge subjektiv, weshalb ich mir ein einfaches Kriterium zurechtlag, um die Auswahl einer Orientierung zu unterstellen. So habe ich von jedem Jahr nur jenen Beitrag “ausgegraben”, der viele Reaktionen hervorbrachte und an den ich mich gerne erinnere.

Kann ein Skikastl eine Innovation sein? ODER: Warum viele Branchen höchste Zeit haben, (auch) „technische Dienstleistungen“ zu entwickeln. blog5
schranz.blog/skikastl – vom 4. Dez. 2014

Abschied von Diesel und Co. Kann das DE? blog7 
schranz.blog/diesel – vom 26. Oktober 2015

Steve Jobs berühmteste Rede. Drei Storys für deine nächsten 100 Tage! blog15 
schranz.blog/jobs – vom 28. August 2016

Neujahrsbrief 2017 von Stefan Schranz. blog21 
schranz.blog/2017 – vom 1. Januar 2017

Exzellentes Essen bei Maestro Accursio Craparo. blog50 
schranz.blog/accursio – vom 27. Juli 2018

Frühstück mit Silicon Valley. blog66 
schranz.blog/herger – vom 11. Mai 2019

Jung sein ist keine Kompetenz. Kompetent sein zählt! blog68 
schranz.blog/jung – 1. Juni 2019

Firmenkultur kann man nicht kaufen. #98
schranz.blog/kultur – 20. Juli 2020

Gruß und gsund bleiben – Stefan

Der schranz.blog findet im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit als Vortragender für Kundenbegeisterung, Organisations-Entwicklung und Digital-Management – und meinen besonderen Interessen für gesellschaftliche und technische Veränderungen statt.

Vorträge und Seminare von Stefan Schranz – SMS

“Online-Talk” statt teure Werbung. #99

Willst du zB 10.000 potenzielle Kunden oder Gäste in deinem Zielmarkt erreichen, die für dein Angebot interessant sind? … und zwar schnell und mit einem 100-Euro-Inserat? Das funktioniert durch eine Kombination von Facebook & Zoom. Total digital, aber persönlicher als klassische Werbung.

Aber der Reihe nach…

Die Corona-Krise Anfang 2020 hat die Kommunikation mit Kunden, Gästen und Stakeholdern extrem schnell in das “neue Digital” transferiert. Websites, eMails und die Sozialen Medien sind längst state of the art. Nur mit ganz wenigen Ausnahmen erscheint man ziemlich alt, wenn man darin nicht professionell aufscheint.

Das “neue Digital” ist allerdings etwas ganz anderes. Die Live-Kommunikation über Streaming-Programme, wie ZOOM, Google Meet oder Microsoft Teams, und zwar in Kombination mit Storytelling und Live-Übertragung auf Facebook oder Youtube, ermöglicht einen experimentellen Kommunikations-Vorsprung in deiner Branche.

Weiterlesen

Firmenkultur kann man nicht kaufen. #98

Foto-Quelle: Gretl am See

Eine Strategie kann man entwickeln. Stärken/Schwächen, Chancen/Gefahren und Zielkunden etc. können analysiert und Entscheidungen daraus abgeleitet werden. Auch Organisationsstrukturen, Arbeitsabläufe und exzellente Service-Prozesse können geplant werden. Letztere sind meine Passion.

Aber Firmenkultur bewegt sich in einer völlig anderen Dimension. Kultur ist ein Resultat von allem und auch ein Output von oben genannten Entwicklungen. Kultur per se kann nicht entwickelt werden. Nicht mit viel Geld gekauft werden. Nicht von Unternehmensberatern implementiert oder hineingecoacht werden. Kultur muss von den Menschen, die zusammenarbeiten, gelebt werden. Nur dann wirkt sie nachhaltig, echt und ehrlich. Nur dann funktioniert sie und ermöglicht Spitzenleistungen, die motivieren und überraschen – Gäste und Kunden, Mitarbeiter und Unternehmer zugleich.

Weiterlesen

So geht kreative Werbung für den Neustart #96


Hai sentito.
Have you heard the news
Svelto, sta per aprire… 
Quick, it will open soon…
Social distance tra papere… Anche a loro è giunta voce!
Social distance between ducks… even they know the news!!

Nervige Werbungen nerven. Man könnte eine Umfrage im DACH-Raum machen, und ich vermute, dass unter den drei nervigsten TV-Werbungen stets die selben Firmennamen aufscheinen.

Am anderen Ende dieser Formate erscheinen Anzeigen, oder vielleicht sind es auch nur spontane Einfälle, die schnell mal gepostet werden, und zugleich der Funktion einer viel besseren Werbung gerecht werden.

Weiterlesen

Der Berg ruft die Gäste zum Neustart #95

Der Neustart nach dem großen Corona-Spuk steht an. Ein Neustart, der die Distanz zueinander kultiviert, die uns näher bringt, wenn wir alle und Ihre Gäste wieder reisen, anstatt ohne Distanz in den eigenen kleinen Kreisen zu verharren.

Aus meinem Workshop für Services, die morgen wirken, entstammt der Vorschlag, vorerst die Berge zu den Gästen zu bringen. Mit einer Schutz-Maske, die mit dem legendären Titel Der Berg ruft die Gäste und Freunde der Berge unaufdringlich aufmuntert und sie für einen Gedanken-Moment in die Berge versetzt.

Weiterlesen

Ein Youtube-Destillat rund um Corona #94

... sich aus der Vielfalt verschiedener Quellen und Genres inspirieren lassen.

Seit gefühlten zwei Monaten stecken wir tief in diesem Corona-Spuk, der von Emotionen, Fakten und Fake News, Meinungsverschiedenheiten und der großen Frage “Wie geht´s danach weiter” geprägt ist. Ich möchte vier völlig verschiedene aber interessante Youtubes über das Darumherum empfehlen. Nimm dir die Zeit, es bringt dir mehr als sich mit einer Überdosis zu verNetflixxen.

Video 1 – Musik & Leben:
Stevy, mE eines der besten “Corona-Songs”, made in Tirol.

Video 2 – Wissenschaft und Journalismus.
What oder so what, das ist die Frage. “Wissenschaft und Medien sind so ne Sache. Man kann sich drauf verlassen, dass immer irgendwelche Artikel Wissenschaft verkürzt, überspitzt oder schlichtweg falsch darstellen. Aber sind daran nur die Journalisten schuld? Oder tragen Wissenschaftler auch zur Verwirrung bei?” Mai Thi Nguyen-Kim erklärt das in gewohnter Weise exzellent.

Weiterlesen

face2web – jetzt besonders wichtig, weil… #91

Stefan Schranz über “Plan C”, die ganz anderen Optionen und face2web

Ich schreibe den Tag 17 unserer Quarantäne. Einen Tage nach der Schockstarre war meine Frage: “Was ist zu tun, wenn ein allfälliger “Plan B” der Situation nicht gerecht wird? Wenn die Dramatik dieser Märztage alle angedachten Optionen im Jahresplan 2020 über den Haufen schmeißen?” Geht´s dir gleich?

Es braucht jetzt viele andere Optionen, an die wir nie gedacht haben, die es jetzt zu finden gilt. Das geht, wie vor Corona auch, am besten und schnellsten, indem wir im Gespräch bleiben. Face2face. Aber jetzt halt über Monitor. Also face2web. Über Nacht – 100% – mit meinen Kunden, Partner und Stakeholder, Freunden und Kollegen.

Zwei Dinge überraschen: a) die Umstellung ging rasend schnell, zumindest bei jenen Menschen, die jetzt die Zeit vorbereiten, die “nach Corona” kommt. b) es tauchen niegedachte Ideen auf. Eben neue Optionen.

Was sich umsetzen lässt, wird sich zeigen. In Schockstarre zu verweilen oder sich den ganzen Tag zu “verNetflixen” ist jetzt nicht gscheit.

Weiterlesen

Was du jetzt mit deiner Friseurin machen sollst… #86

PRAXIS-TIPP für dich…

Für Privat: mach einen Termin auf Option, mit der Vereinbarung, dass du ihn verschieben kannst.

Für Friseur/innen: nimm bereits jetzt Terminvereinbarungen entgegen. Das kannst du auch automatisieren. Drei APP-Empfehlungen, die du auf deine Website einbinden kannst:

www.shore.com

www.onlinetermine.com

www.doodle.com

Die 1Minute@ enthalten in der Regel eine weitere exklusive Info,
die das Thema tiefergehend darstellt.

Service für die “Corona-Zeit” > www.schranz.com/corona

Dieser Tipp ist ein Service im Rahmen meiner Beratungstätigkeit als Dienstleistungs-Entwickler. Mehr Info darüber – klick hier.

Mein Service für die “Corona-Zeit” #85

Hi

Aus technischen Gründen liegt “Mein Service für die “Corona-Zeit” nicht in diesem Blog, sondern auf http://www.schranz.com/corona

Informiere dich. Vergnüge dich. Bleib gesund.

Gruß Stefan



Redakteur: Stefan Schranz, GF der www.schranz.com 

Vorträge und Seminarevon Stefan Schranz – SMS

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?

Der schranz.blog findet im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit als Vortragender für Kundenbegeisterung, Organisations-Entwicklung und Digital-Management – und meinen besonderen Interessen für gesellschaftliche und technische Veränderungen statt.

now? with a little help from my friends. #83

1 Minute zum Thema Corona:

Hysterie ist kein guter Ratgeber.
Ignoranz keine Lösung. 
Disziplin braucht der “Plan C”.
Disziplin rockt nicht. Aber wirkt.

Info www.orf.at/corona &
With a little help from my Friends …  

Lehn dich zurück. Genieß den Moment.
Und trotz der großen Herausforderung
wünsch ich dir ein schönes WE, auf dass wir
alle auch einen Beitrag für unsere Freunde leisten.
Stefan

Und jetzt? Den reStart nach Corona vorbereiten. blog82

So schnell geht´s. Wir wachen in der Früh  auf und plötzlich ist fast alles anders. Corona als medialen Hype abzutun ist ebenso dumm wie gleich den Kopf in den Sand zu stecken. 

Stattdessen schlage ich dir – im Falle einer temporären Zwangsentschleunigung – vor, ein paar Sachen zu lesen, die dir stets dem Tagesgeschäft zum Opfer gefallen sind. Die Youtubs anzusehen, die du schon lange vor dir herschiebst. 

Ich biete dir und meinen Kunden und Leser/innen kleine Beiträge der Serie 
“1-Minute zum Thema…” an.
In diesen Mails bekommst du die 
best of von meinen LieblingsYoutubs, aktuelle Beispiele von speziellen und exzellenten Services, Folien aus der Organisations-Entwicklung und Know-how über nützliche Digital-Tools, die dir “nach Corona” einen vorteilhaften reStart bieten.

Ein Beispiel, wie “1 Minute zum Thema…” aussieht – aus aktuellem Anlass – von Suzanne, einer seriösen Speaker-Kollegin.
“1 Minute zum Thema: Alles steht still … nicht rumwuseln.

Im nächsten “1 Minute zum Thema…” gibt´s eine Folie zum Thema “MACHT = Ursache, dass keiner mitMACHT”


Und nach Corona gehen wir wieder raus. Und trinken Kaffee mit Freunden.

Mein Service für die “Corona-Zeit” – klick hier