
Jacksons Markenzeichen: ein weißer Glitzerhandschuh, der Griff in den Schritt, weiße Socken, sein schwarzer Hut und der sogenannte Moonwalk. Diesen Tanz präsentierte Michael Jackson erstmals am 25. März 1983 bei einer Performance von Billie Jean im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jährigen Bestehen der Plattenfirma Motown. Bild LinKlick.
40 (vierzig) Jahre, was für eine Zeit? Die Babyboomer, die dieser Tage an den Ruhestand denken, waren damals als Jugendliche in den Discos unterwegs. Und Michael Jackson war nur zehn Jahre älter als wir. Ging durch die Decke und wo immer er live auftrat war Show total. In München war ich einer von 70.000 und vielleicht einer der Wenigen, der aus dieser grandiosen Show ein wenig mehr herausdestillierte als jene, die lediglich wegen des Konzertes an sich dabei waren.
Die Choreographie war selbst für mich als Laie eine Performance, die einfach auf mein Berufsfeld als Kaufmann übertragbar war. So war dann Jacksons Tanz gewissermaßen Blaupause für das perfekte Beratungsgespräch für meine Kundenberarter im Sporthandel. Mit großer Wirkung, wie wir bereits damals aus den organisierten Kundenfeedbacks entnehmen konnten.
Also, Praxistipp: transferiere aus der besten deiner Musik-Shows ein Vorbild für die Dienstleistung, die deine MitarbeiterInnen bieten sollen. Zeig ein Musikvideo dazu und besprich den Hintergrund dazu. Es wird ein “Hochamt” für Service exzellence. Versprochen.
Und wenn ich nun der Vergangenheit entrinne und die gegenwärtige Entwicklung mit Jackson in Verbindung setze, dann vermute ich, dass Chat-GPT mit all der künstlichen Intelligenz, die mich im Übrigen täglich überrascht, nicht in der Lage wäre, ein Gesamtwerk zu produzieren, wie es der King of Pop mit Billie Jean geschafft hat.
Ich grüße dich mit einem Foto von vor 40 Jahren und dem moonwalk on youtube … was für eine geile Zeit.

