Warum Werbung keine Werbung sein muß. blog18

Lehnen Sie sich zurück. 6 Minuten.

Tauchen Sie ein.

Dass viele Werbebeiträge nerven, ist hinlänglich bekannt. Dass hervorragende Werbung weitererzählt wird, ist auch bekannt.

Wir von SMS http://www.schranz.com “spinnen” das Thema noch etwas weiter und verstehen gute Promotion auch als speziellen Service. So soll gute Werbung z.B. eine Story erzählen oder Unterhaltung bieten. Ein Beispiel der medalp – ein Kunde der SMS – zeigt, wie Unterhaltung wirkt. Und zeigt nicht die Dienstleistung der Sportclinicen, sondern das, was wieder möglich sein kann, nachdem man zwangsläufig bei medalp Patient war.

Weiterlesen

Steve Jobs berühmteste Rede. Drei Storys für deine nächsten 100 Tage! blog15

Die Rede von Steve Jobs an der Stanford Universität 2005 enthält großartige Hinweise für alle, die an einem “Plan B” arbeiten oder großartige Dienstleistungen entwickeln oder out of the box denken oder …

TIPP:

Abgesehen vom Inhalt dieser grandiosen Rede ist das rhetorische Konzept eine hervorragende Blaupause, die auch auf die eine oder andere Ihrer Reden angewendet werden kann. Ein spannender Auftakt bereits im zweiten Satz. Und in den darauf folgenden Sätzen gibt Steve eine klare Struktur (… nur drei Geschichten) und zugleich großes Understatement … das ist alles, keine große Sache …


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen

Warum Werbung keine Werbung sein muß. Dinh Duong! blog14

Dinh Duong, Student der Hochschule für Fernsehen und Film München, hat ohne Auftrag von TESLA einen inoffiziellen Werbespot für das Elektroauto produziert. Sehen Sie selbst, der Spot ist jenseits plumper Promotion. Ich finde, das Video ist Unterhaltung, tut gut, mag man sehen. Eben Service für Menschen, für die schöne “Dinge” gute Stimmung machen.

Auch die Website von Dinh Duong hat was > www.minhduong.de

TIPP:

Werbung muss keine Werbung im herkömmlichen Sinne, des direkten Werbens wegen, sein. Werben Sie einmal anders.

Frisch. Neu. So, wie Ihre Kunden es nicht erwarten. Aber so, dass Ihre Kunden staunen. Und Ihre Mitarbeiter stolz darauf sind.


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen

 

Manchmal braut sich Begeisterung zusammen. blog9

5Schülerskitag in Serfaus-Fiss-Ladis. Als Begleitperson bin ich für die Klasse meiner Tochter dabei. Und eigentlich auch als Beobachter dessen, was zwischen den Lehrerinnen, der Skigruppe und den Dienstleister am Berg so den ganzen Tag passiert.

Auffallend ist, dass die fast unscheinbaren Kleinigkeiten auffallen.

Am Parkplatz in Fiss ist Memet, der guten Morgen sagt, zu uns und zu vielen anderen Gästen. Und beim Einsteigen in die Gondel, der Mitarbeiter mit dem auffallend blau-gelben Handschuh, der einigen Schülerinnen hilft die Ski in die Gondel zu stecken. Noch keine Stunde unterwegs, hört man schon da und dort: “Die sind aber freundlich … das ist hier anders als …”

Weiterlesen

Kann ein Skikastl eine Innovation sein? ODER: Warum viele Branchen höchste Zeit haben, (auch) “technische Dienstleistungen” zu entwickeln. blog5

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Skidepos direkt an der Bahn, um den Kunden die tägliche Last der Logistik zu ersparen, gehören mittlerweile zum Standard in guten Skigebieten. In Serfaus-Fiss-Ladis sind Skidepots beinahe aus Tradition innovativ. Hat Franz Patscheider in Serfaus bereits vor vielen Jahren einen Quantensprung mit seinem “Check in” für den ganzen Alpenraum vorgelegt, versucht seitdem die ganze Region den Service der komfortablen Skiaufbewahrung zu optimieren.

Der neue Status in Sachen Skidepot, das in Fiss eröffnet wurde, ist ein Paradebeispiel für Technische Dienstleistung*1 für die Kunden.

Weiterlesen

Anna Fenniger – Blaupause für Dienstleister in der medalp. blog3

1DIENSTLEISTUNG ist ein großes Thema in der Medizin. Seit 14 Jahren betreut die SMS http://www.schranz.com die sportclinic medalp in Imst und Sölden, u.a.  in Sachen Dienstleistungsmanagement.

In der med14 – auf Seite 3 – sagt uns Anna Fenninger, was das Team der medalp aus ihren Erfolgen ableiten kann. Download der med14


Redakteur: Stefan Schranz, GF der http://www.schranz.com

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?
> http://www.schranz.blog/folgen