Künstlicher Auto-Lärm ist eine nervige UnLösung? blog73

people-2561233_1920
Anpiepsen reicht, man muß deswegen ja nicht gleich die ganze Wohnstraße einlärmen.

Ein EU-Gesetz schreibt vor, dass Elektro-Autos, die ab heute – 1. Juli 2019 – neu homologiert werden, ein Geräusch erzeugen müssen. Nicht zuletzt, weil blinde Fußgänger die Autos sonst nicht wahrnehmen können. Ich vermute, von Blinden kommt dieser Vorschlag bestimmt NICHT, weil deren Aufmersamkeit in der Regel ausreicht, um herannahende Fahrzeuge wahrzunehmen. Der Vorschlag stammt wohl eher von vermeintlich Blinden, die lediglich zu faul sind zu schauen, bevor sie die Straße überqueren. Oder ist das gar ein Versuch, innovative Entwicklungen zu behindern, weil einige wichtige Entscheidungsträger die Kraft und die Geschwindigkeit der gegenwärtigen Disruption im Automobilsektor verkannt haben?

Weiterlesen

TeslaTester und ihre Begeisterung… blog71

Gleich vorweg, das Einzige, was bei eAutos lärmt, ist das begeisternde Lachen der Fahrer, wenn sie zum ersten Mal full-e unterwegs sind.

Wann immer jemand fragt, ob er mal in das Model 3 reinschauen darf, ist meine Antwort “NEIN”. Fahren, nicht schauen. Die Skeptiker antworten dann meist zögerlich “… nur mal probieren”. Andere sind überrascht und fahren. Und lachen … und sind begeistert. 

Ein paar Fotos von den “Spritzfahrten-Gewinner” dieses Blogs und jenen, die nach dem Vortrag Digital-Management über die digitalen Office-Arbeiten hinaus wissen wollen, welche Dynamik auch in der eMobilität volle Fahrt aufnimmt.

Ein paar Fotos von mittlerweile über 60 Testfahrer… 
(Status April 2019 bis Aug. 2020)

Redakteur: Stefan Schranz, GF der www.schranz.com

Wollen Sie ein eMail erhalten, wenn der nächste BlogBeitrag erscheint?

Der schranz.blog findet im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit als Vortragender für Dienstleistungs-Management (Kundenbegeisterung, Motivation… ), Organisationsentwicklung und Digital-Management und meinen besonderen Interessen für gesellschaftliche und technische Veränderungen statt.

Zwischen physischer Qualität und digitaler Notwendigkeit. blog70

Featured Image -- 2272

Gastbeitrag von Dr. Mario Herger, einer von 70.000 aus DE-AT-CH, der im Silicon Valley aktiv ist. Gruß aus Tirol in das Valley.
Interessante Kernaussage in diesem Artikel: ” … ein für Endverbraucher gedachtes Gerät, dessen Bedienung so schwierig ist, dass es dem Benutzer das Gefühl gibt, dumm zu sein, versagt in seiner Aufgabe.” Das zu beachten ist Job von Dienstleistungs- und Digital-ENTWICKLUNG. Über die ANWENDUNG “vom Digital” darf ich den Vortrag Digital-Management empfehlen.

Blog, Mario Herger >

 

Die Gewinner der Tesla Model3-Spritzfahrt. blog69

20190606_082906299_iOS

10 Wochen, 7000 km > 1 Tonne CO2 “gespart”. Stromkosten 222 anstatt 728 Euro Diesel. Und schönes Fahren 🙂

Mitte Mai habe ich in blog67 für 10 Abonnenten eine Spritzfahrt mit dem Tesla Model 3 ausgeschrieben. Inklusive Kaffee versteht sich … um uns gemeinsam ein wenig über eMobilität, Digital-Management und sonst was zu unterhalten.

Freu mich auf eine unterhaltsame Spritzfahrt mich euch:

mark…j@gmx.at

steffen….ck@gmail.com

moll@…at

Weiterlesen

Jung sein ist keine Kompetenz. Kompetent sein zählt! blog68

Schwarzenegger-Thunberg_201905-Wien_01

Wer durch seine Undifferenziertheit in die “jung-gut_alt-schlecht” Falle tappt, hat den Kontext einer möglichen Problemlösung nicht einmal im Ansatz verstanden!
Bild: Arnold Schwarzenegger mit Greta Thunberg – im Rahmen des Klima-Gipfels in Wien, Mai 2019. Quelle: s. Video, unten.

——————

Greta Thunberg von “Fridays for future“ leistet großartigen Lobbyismus für eine lebenswerte Zukunft. Rezo, der Youtuber, der die CDU zerstören will, liefert einen Marathon an Fakten, die nicht nur die CDU, sondern die Politik im Allgemeinen und auch uns alle als Gesellschaft  herausfordert, zugleich auch zum Hinterfragen einlädt. Die Worte von Greta und Rezo haben große Wirkung, wenngleich DIE ZUKUNFT von Zerstörung im Sinne von Vernichtung, wie Rezo sein Video betitelt, so gut wie möglich verschont bleiben soll. Das hatten wir schon in verschiedenen Varianten. Die Folgen waren verheerend. Und diese Radikalität ist gefährlich.

Weiterlesen

TESLA Model 3 – Spritzfahrt für dich? blog67

Model-3-Interior-Dashboard---Head-On

Reinsitzen. Rechten Schalthebel nach unten kippen. Pedal antippen. Das war´s. Dann ist alles ANDERS.

Sechs Wochen Tesla Model3. 5.000km. Und immer wieder die Frage: “darf ich mal reinschauen”. Meine Antwort ist stets: “Nein. Nicht schauen. Fahren!” Aus diesem Grund vergebe ich Anfang Juni ein paar Spritzfahrten an 10 Personen, die sich bis Ende Mai – unten im schranz.blog anmelden, um mehr über den Vortrag “DigitalManagement” zu erfahren, denn DigitalManagement hat auch mit der neuen Moblität mehr zu tun, als man hinlänglich vermutet.

Also: Spritzfahrt – Kaffeepause inklusive – zur Anmeldung einfach …

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie Ihre eMail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per eMail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

… oder hier >  http://www.schranz.blog/folgen

 

Der schranz.blog findet im Kontext meiner beruflichen Tätigkeit als Vortragender für Organisationsentwicklung, Kundenbegeisterung und DigitalManagement und meinen besonderen Interessen für gesellschaftliche und technische Veränderungen statt. So wirken sich technische Veränderungen, wie  zB Elektromobilität und Autopilot-Funktionalität direkt oder indirekt, und spätestens mittel- oder langfristig auf das Business und den Alltag der meisten meiner Kunden und Leser aus. Egal ob Touristiker, Arzt/in, Handwerker oder Händler.

 

Frühstück mit Silicon Valley. blog66

20190509_Mario-Herger_Interalpin-IBK_00062

Stefan Schranz, SMS. Dr. Mario Herger, enterprisegarage – Silicon Valley

Die Leute reden nicht mehr miteinander … beschäftigen sich nur mehr mit ihrem Handy. Schlimm… Kennen Sie das?

Ich spreche mit vielen Menschen. Solchen, die ich nie zuvor gesehen habe, die ich ohne “dem Digital”, dem Smartphone, dem Internet nie im Leben kennengelernt hätte. So auch bei einem spontanen Frühstück mit Dr. Mario Herger, seit fast 20 Jahren wohnhaft in Silicon Valley, forscht nach Technologietrends, Autor, Blogger und Berater für Unternehmen zu Themen wie Innovation, Intrapreneurship, Kreativität, Silicon Valley Mindset und Gamification.

Ein paar zusammenfassende und rekonstruierte Kernaussagen aus unserem Breakfast-Talk, darf ich folgend meinen Leser/innen weitererzählen:
Weiterlesen

Tesla Model 3: Es ist, wie mit einer APP fahren. Und ja, “Auto kann es auch”. blog65

Erste-Fahrt-Sound_200

Tesla fahren ist wie diese Symphonie Nr. 90 von Haydn: sanft-schnell.

Seit 4 Tagen fahre ich das Model 3  von Tesla. Zwei Dienstreisen. 1.200 km. Es ist wie mit einer neuen APP. Man muß vorerst eine Weile rumtippen, um zurechtzukommen. Das look and feel ist schön, ästhetisch. Irgendwie muß man Auto fahren neu lernen. Die Entwickler haben das Ding ziemlich zu Ende gedacht. Trotzdem: das nächste Update ist wichtig. An manchen Ecken herrscht Beta-Status.

Nach den ersten Kilometern auf der Autobahn von Wien westwärts war die intuitive Bedienung des 15-Zoll-Cockpits des Model 3 schon ziemlich vertraut. Unter anderem erschien Haydn in der Playlist auf dem Screen. Die Symphonie 90 angeklickt. Vielleicht gab es in diesem Moment keine schönere Musik aus den 15 Soundboxen, bei lautlosen 130 km/h. Ok, es waren vielleicht ein bisschen mehr, aber ich will ja nicht nachträglich …  😉 Auf jeden Fall: dieses “neue Fahren” fühlt sich sehr gut an. Wie die Symphonie Nr. 90 von Haydn: sanft-schnell.

Weiterlesen

Elektro-Auto-Mobilität – Ein Paradigmenwechsel? blog64

Tesla-Models-CockpitScreen_01

Verbrennungsmotoren mit ihrer über hundertjährigen Entwicklungs-Geschichte sind High-Tech-Maschinen, deren Ingenieure allen Respekt verdienen. Die Elektro-Auto-(Pilot)-Mobile mit all ihren Features hingegen stehen in ihrer Entwicklungs-Historie ziemlich am Anfang.

Die technischen Innovationen der neuen Autogeneration werden im Rückblick mit hoher Wahrscheinlichkeit als Paradimenwechsel beschrieben werden. Die Intensität und die Geschwindigkeit der Entwicklung wird zumindest die nächsten 5-10 Jahre dem Gesetz von  Gordon Moore folgen, das besagt, dass die Leistungsstärke – damals in der 1960er- und -70iger Jahren mit Bezug auf Datenverarbeitung und Datenspeicherung –  sich alle zwei Jahre verdoppelt.

Weiterlesen

Kooperieren oder krepieren? blog63

african-descent-3468105_1920

… viele Zeitungen und Magazine mittels einem einzigen Abo! Überall, immer, einfach…

Peter Plaikner, Politikanalyst und Medienberater, schrieb in den “Salzburger Nachrichten” am 9. Feb. 2019 “Der Journalismus braucht Hilfe in der digitalen Welt”.

Kündigungswellen in der Medienbranche und die Entlassungen von Journalisten stehen in vielen Medienhäuser an. “Aber die “New York Times” (NYT) bejubelt vier Millionen Abonnenten, doppelt so viele wie vor fünf Jahren. … Drei Viertel der NYT-Abos sind Online-Bezüge …  Der Bezug der Papierausgabe kostet zehn, jener der Bildschirmvariante nur einen Dollar pro Woche. Ähnliches gilt für digitale Vertriebe wie Readly”  schreibt Peter Plaikner.

Weiterlesen

Warum wir uns zumindest oberflächlich für technische Innovationen – wie zB autonomes Fahren – interessieren sollten … aber Studien nicht oberflächlich akzeptieren dürfen?! blog62

fraunhofer_aio_header

… selbst Studien vom bekannten Fraunhofer Institut müssen hinterfragt werden.

Die Beiträge von Dr. Mario Herger – Wien/Silicon Valley – verleiten immer wieder in die Frage: „…. und was könnte das für uns, für meine SMS-Kunden bedeuten?“

Dass technische Innovationen unser Leben und unser Business direkt oder indirekt beeinträchtigen, lässt sich nicht zuletzt aus der digitalen Transformation ablesen. Anstatt ein paar Beispiele dazu anzuführen, fragen Sie sich selbst, welche drei Branchen Ihnen schnell einfallen, die NICHTS mit der digitalen Entwicklung zu tun haben.

Weiterlesen

Was ist der “digitale JoJo-Effekt”? blog61

adult-2398561_1920

Dieser Herr leidet NICHT an “digitalem JoJo-Effekt”, weil er seine Daten nach einer speziellen Logik strukturiert hat, auf wichtige Informationen zeitnah reagiert und nur die wichtigen Daten schnell verarbeitet.

Sie sind verstummt, die Freunde, deren Lieblingsthema es war, uns zu erklären, dass sie keinen Fernseher zu Hause haben. Nicht fernsehen, keine Nachrichten, keine Unterhaltung – alles schädlich. Das Fernsehen hat als Sündenbock nun ausgedient.

Der neue Mainstream in diesem Milieu ist sich eine digitale Fastenzeit aufzuerlegen. Die Empfehlungen gehen von einem Tag bis zu zwei, drei Wochen. Mag sein, dass das für einige Menschen funktioniert und in der Tat mehr Lebensqualität verursacht.

Weiterlesen

Ignoranz und innovative Ausreden führen uns nicht in die Zukunft. blog59

change-2930404_1920

In der „Die Zeit“ vom ersten Wochenende 2019 war zu lesen, dass 52% der Patente für autonomes Fahren von Deutschen Herstellern stammen. Hingegen liegen Daimler, VW, BMW und Co. mindestens zwei Jahre hinter dem US-Unternehmen Waymo, was die ErFAHRUNG auf der Straße betrifft. Daimler Chef Dieter Zetsche sieht im autonomen Fahren nur eine Chance, wenn die Sicherheit der „Auto-Autos” um den Faktor zehn besser ist als der Mensch. Herbert Dies, VW-Chef, meint gar, dass die Roboterautos hundert- bis tausendmal besser sein müssen als Menschen.

Weiterlesen

Neujahrsbrief 2019 von Stefan Schranz. blog58

7 Gedanken zum Jahresstart

1. 25 JAHRE SMS – SCHRANZ MANAGEMENT SYSTEM: Offiziell hat meine Beratungs- und Entwicklungstätigkeit im Rahmen von SMS 1993 begonnen.
Seminare in St. Wolfgang am Wolfgangsee, zwischen Wien und Hamburg, und natürlich in Tirol rufen Erinnerungen an eine entwicklungsintensive Zeit wach. Bei manchen Veranstaltungen waren drei Teilnehmer/innen, bei anderen 300. Insgesamt rund 30.000.
_
human-2944064_1920
_
Die Struktur der 7 Management-Bereiche, um ein Unternehmen ganzheitlich zu entwickeln und darzustellen, sind bis heute unverändert geblieben und haben viele Management-Modewellen überlebt. Innerhalb dieser stabilen Struktur herrscht allerdings Dynamik, Anpassung und immer der Blick nach vorn. So wird 2019 das Thema „Digital“ einen prominenten Platz einnehmen.

Weiterlesen

Der vorhersehbare Untergang des Schienenverkehrs durch autonome Autos. blog55

Ein interessanter Gastbeitrag von Dr. Mario Herger – Silicon Valley – der mehr oder weniger alle Branchen betrifft.  Personenbeförderung und Tourismus sollten folgenden Beitrag auf jeden Fall in ihrer strategische Langfristplanung berücksichtigen.

Was schon für Automobilhersteller gilt, trifft auch auf die Eisenbahn zu. Nämlich die Frage nach der eigentlichen Aufgabe, nach der epischen Bedeutung des eigenen Unternehmens. Auch hier wird von einer Transport- oder Mobilitätslösung gesprochen, die man anbietet. Und der eigene Unternehmensname kann dabei hinderlich sein, die Aufgabe besser zu verstehen. Die mentale Blockade durch den […]

über Der vorhersehbare Untergang des Schienenverkehrs durch autonome Autos — Der letzte Führerscheinneuling…

Warum wir NICHT alle programmieren lernen müssen. blog54

achievement-3658088_1920

Die Empfehlung, dass alle das Programmieren lernen müssen, mausert sich zum Mainstream.

Auf einer Veranstaltung vom Travel Industry Club Austria wurde “Coding” als neue Grundkompetenz für Touristiker empfohlen.
Und dann schwirren da noch Empfehlungen durch die Schulen, die über Programmierung als Pflichtfach und Coding 4 Kids phantasieren.
Auf einem bayrischen Start-up-Portal war zu lesen, dass wir spätestens jetzt das Programmieren lernen sollten. Warum? Es macht deine Freunde eifersüchtig, deine Mutter stolz und … es macht Spaß!“  Na ja, was soll man da sagen?

Weiterlesen

Harley-Davidson eröffnet Silicon Valley Innovation Outpost — Der letzte Führerscheinneuling… blog52

Ein Gastbeitrag von Dr. Mario Herger. Interessant für die Kunden von SMS – http://www.schranz.com, weil die Elektrifizierung mehr ist, als nur eMobilität. Es wirkt in die Architektur, die Funktionen und in das Design von Tourismus- und Gewerbebauten, in das Verhalten der Gäste und Kunden…

TIPP: Nachdenken, was diese Entwicklung in 5 Jahren in Ihrem Business bewirken kann.

Die amerikanische Motorradikone Harley-Davidson eröffnet eine Niederlassung in der San Francisco / Bay Area. Wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekanntgab, soll ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum ab dem vierten Quartal 2018 im Herzen des Silicon Valley das Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung seiner neuen Elektromotorräder-Serie dienen. Dieses Zentrum dient wie bei mehr als […]

über Harley-Davidson eröffnet Silicon Valley Innovation Outpost — Der letzte Führerscheinneuling…

 

Youtube music. Ein neuer Musik-Stream. Was heißt das für uns? blog51

klick auf das Bild … Beispiel: wie Gäste die Marke Bikepark prägen.

Im Rahmen der blog-Kategorie “Technik, Digital” möchte ich hier für die Kunden von SMS – http://www.schranz.com – einen besonderen Hinweis auf den neuen Musicstreaming-Dienst von Youtube geben.

Als Tester dieses Dienstes habe ich in einigen Stichproben (fast) alle Songs gefunden, die auch in den anderen Musicstreams, wie iTunes oder Spotify zu finden sind. Interessanterweise hat aber auch die Suche nach Produkten, Städten und Tourismusorten im youtube-musicstream überraschende Ergebnisse geliefert. So findet man zB durch die Suche nach “Serfaus-Fiss-Ladis” verschiedene Videos:

Weiterlesen

Wie man interne Infos und Meetings um das 10fache beschleunigt? blog49

hotelkit_ToolsKreisgrafik_webFax war vorgestern. eMail kommt auch in die Tage. Und SMS oder WhatsApp sind idR unübersichtlich, irritierend und kaum nachvollziehbar. Vor allen Dingen, wenn es um effektive und schnelle interne Kommunikation zwischen den Bereichen oder den Mitarbeiter/innen in einer Firma geht.

Warum?

Herkömmliche Kommunikationsmittel sind sehr oft langwierige Ping-Pong-Spiele, die stets ein Abwarten auf Antwort oder einen Wiederholungsanruf verursachen und somit Trägheit und Kosten erzeugen. Auch Mitarbeitereinschulungen – oft in Form von wochenlangem “Erfahrung sammeln” – sind aufwändig und mitunter nervig. Diese Probleme und deren Aufwände können sehr schnell und bis zum 10-fachen reduziert werden.

Wie?

Weiterlesen